AUSGANGSLAGE
Seit Anfang Juni 2020 setzen sich die vier Jungs Gion, Lian, Leano und Noah (v.l.n.r.), alle Jahrgang 2009 und Schüler der fünften Primarklasse in Maienfeld, mit viel Engagement für einen befestigten Pumptrack in der Stadt Maienfeld ein. Sie haben das Projekt an die Hand genommen und möchten es buchstäblich auf den Boden und ins Rollen bringen.Innerhalb einer Rekordzeit von gerade mal drei Wochen haben die Jungs 300 Unterschriften zusammengetragen. Damit zeigt sich: die Bevölkerung von Maienfeld unterstützt die Initiative der vier Jungs für einen Pumptrack. Am 5. Oktober 2020 behandelte der Stadtrat Maienfeld das Gesuch /die Initiative für einen befestigten Pumptrack und stimmte dem Projekt zu. Eine ca. 1‘000 m2 grosse Fläche (Zone für öffentliche Bauten) wird in der Nähe des Schulhauses und des Sportplatzes zur Verfügung gestellt.Zeitraum: ab Oktober 2020 Projektausarbeitung, Baueingabe, Sponsorensuche, Frühling 2022 Eröffnung und Übergabe an die Öffentlichkeit.
DER PUMPTRACK
Ein Pumptrack ist eine bis zu zwei Meter breite Piste aus Bodenwellen und Steilwandkurven. Die Bodenwellen werden genutzt, um durch schwungvolle Bewegungen (englisch pumping) Geschwindigkeit zu generieren, sodass die ganze Runde beliebig oft gefahren werden kann, ohne dabei pedalieren zu müssen. Wird ein Pumptrack richtig gebaut, besteht die Möglichkeit, dass fortgeschrittene Fahrer, anstatt nur zu rollen, von Bodenwelle zu Bodenwelle springen können.
Einen Pumptrack zu fahren, ist einfach. Ein wenig Übung, und man hat den Dreh raus und rollt locker über den Pumptrack. Trotzdem bietet ein Pumptrack genug Herausforderung, um auch die nächsten Jahre noch attraktiv zu bleiben, indem Hindernisse gesprungen oder auf dem Hinterrad gerollt werden kann.
Diese innovative Art der Bewegung unterscheidet einen Pumptrack von anderen Sportanlagen oder Radstrecken.
VEREIN
«PUMPTRACK MAIENFELD»
Am 6. Oktober 2020, nach dem positiven Entscheid des Stadtrates, wurde der Verein «Pumptrack Maienfeld» gegründet.
Der Verein bezweckt die Realisation, Betreibung und Unterhaltsführung des Pumptracks Maienfeld. Ziel soll die Bewegungsförderung und der soziale Austausch zwischen Kindern, aktiven Jugendlichen und Erwachsenen auf ihren fahrbaren Sportgeräten sein. Der Verein pflegt die Kameradschaft und die gemeinsamen Interessen der Mitglieder.
Folgende Vorstandsmitglieder vertreten die Trägerschaft:
-
Claudia Morger-Stüssi, Präsidium
-
Carina Thöni-Zindel, Vize-Präsidentin & Aktuarin
-
Marianne Bruhin-Schindler, Sponsoring
-
Sonja Jäger, Finanzen
-
Norbert Wyss, Bau
SPONSORING – WIR BRAUCHEN SIE!
Für den Bau eines befestigten Pumptrack mit WC-Anlage rechnen wir mit Projektkosten von max. CHF 250‘000.–. Eine Aufenthaltszone mit Sitzgele-genheiten, Brunnen und Veloständer soll zur Erholung und zum Verweilen einladen und den sozialen Austausch unter den Nutzenden fördern.
Dieser Betrag ergibt sich aus Gesprächen mit anderen Betreibern. Für die Planung und die Bauausführung werden spezialisierte, regionale Firmen zugezogen.
Ohne finanzielle und/oder materielle Unterstützung durch SIE ist es uns nicht möglich, die Idee der vier Jungs buchstäblich auf den Boden und ins Rollen zu bringen.
Lassen auch SIE sich vom Pumptrack-Virus anstecken und helfen SIE uns mit. Jede Zuwendung hilft, den Pumptrack realisieren zu können.
«Pumptrack Maienfeld»
Hochwangstrasse 22
7304 Maienfeld
Graubündner Kantonalbank Chur
IBAN: CH11 0077 4010 4080 9570 0